Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei astrapentarionex
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
astrapentarionex
Eversbuschstraße 182
80999 München, Deutschland
Telefon: +49 98 25 92 33 20
E-Mail: info@astrapentarionex.sbs
Als Anbieter von Finanzanalyse-Dienstleistungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in verschiedenen Situationen:
- Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, einschließlich IP-Adresse, Browser-Informationen und Zugriffszeitpunkte
- Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen, erfassen wir die von Ihnen eingegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt
- Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir zusätzliche Informationen zur besseren Betreuung
- Cookies und ähnliche Technologien werden eingesetzt, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten
- Newsletter-Anmeldungen erfordern Ihre E-Mail-Adresse und optional weitere Kontaktdaten
Die Erhebung erfolgt nur, wenn Sie uns diese Daten freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen technisch notwendig ist.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalyse-Plattform
- Kommunikation mit Ihnen über Anfragen, Support und Kundenbetreuung
- Durchführung von Bildungsprogrammen und Veranstaltungen
- Versendung von Newslettern und Informationsmaterialien (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Dienste
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Finanzbereich
Wir verarbeiten Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Eine kommerzielle Weitergabe an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und freiwillige Angaben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Dienste
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen zur Website-Optimierung
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir stets eine Interessenabwägung vorgenommen und dabei Ihre Rechte und Freiheiten berücksichtigt.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden, klar definierten Fällen:
- Technische Dienstleister für Website-Hosting und E-Mail-Versand (mit entsprechenden Auftragsverarbeitungsverträgen)
- Behörden bei rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
- Kooperationspartner für Bildungsveranstaltungen (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.
6. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
- Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Sie haben jederzeit das Recht, Informationen über eventuelle internationale Datenübertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen zu erhalten.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung plus 2 Jahre
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Bildungsprogramm-Teilnahmen: 5 Jahre nach Programmende für Zertifizierungszwecke
- Technische Logdaten: Maximal 6 Monate
- Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Entsprechend den jeweiligen Bestimmungen
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist aufgrund rechtlicher Verpflichtungen erforderlich.
8. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen
- Widerrufsrecht bei auf Einwilligung beruhender Verarbeitung
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit per E-Mail an info@astrapentarionex.sbs oder postalisch an unsere oben genannte Adresse wenden. Wir werden Ihren Antrag innerhalb eines Monats bearbeiten.
9. Datensicherheit
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Datensicherung und Notfallwiederherstellungspläne
- Regelmäßige Sicherheitsschulungen für unsere Mitarbeiter
- Physische Sicherung der Server und IT-Infrastruktur
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nie vollständig gewährleistet werden kann.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zu verschiedenen Zwecken:
- Technisch notwendige Cookies für die Website-Funktionalität
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienste (nur mit Einwilligung)
- Komfort-Cookies für Benutzereinstellungen
Sie können in Ihren Browser-Einstellungen die Annahme von Cookies beschränken oder deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
11. Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Unabhängig von diesem Beschwerderecht stehen wir Ihnen für Fragen und Anliegen bezüglich des Datenschutzes jederzeit zur Verfügung.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 1. Januar 2025 aktualisiert und entspricht dem aktuellen Stand der DSGVO-Bestimmungen.